
Embryo endlich wieder im besten Laden von München, im Kafe Kult!***!*!
Am 10.3. um 20:30!**!*!* Kommt vorbei wir freuen uns!*!**!
Embryo endlich wieder im besten Laden von München, im Kafe Kult!***!*!
Am 10.3. um 20:30!**!*!* Kommt vorbei wir freuen uns!*!**!
… spielen kräftigen, düsteren, melodischen Crust, der dich nach den ersten fünf Minuten etwas verdutzt sitzen lässt und dann gleich wieder aufsammelt, dir kurz Zeit zum Atmen gibt, um dann wieder mit aller Gewalt einzubrechen.
…Corazón anarcopunk Trio!
Kafe Kult und Kafe Marat präsentieren:
THIS MACHINE… Fest
Ein Vortrag – Beginn pünktlich! 20:00 Uhr
Vier Gitarrenmusik – Beginn ab 21:30
______________________________________________________
Vortrag:
Robert Andreasch – Geschichte, Konzepte und Bedingungen rechten Terrors in Bayern
Nach der Selbstenttarnung des “Nationalsozialistischen Untergrunds” (NSU) im November 2011 zeigten sich viele überrascht: Neonazis, die abgetaucht sind, Serienmorde, Nagelbombenanschläge und Raubüberfälle begehen? Robert Andreasch (Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München) erzählt die Geschichte rechtsterroristischer Gruppierungen vor und nach dem NSU in Bayern und erinnert an deren (oft weitgehend vergessene) Attentate.
Welche Konzepte des bewaffneten Kampfes wurden und werden in den hiesigen rechten Szenen diskutiert und umgesetzt? Welche politischen Kampagnen von rechts wurden und werden durch ANschläge begleitet und warum? Welche Konsequenzen sollten ANtifaschist_innen ziehen?
______________________________________________________
Konzert:
Quentin Sauvé (Laval, FR)
… ist mit seinem Solo Projekt als Singer/Songwriter alleine mit seiner Gitarre unterwegs. Wer Quentin als Bassist von Birds in Row kennt, mag überrascht sein von den feinsinnigen, zarten Stücken und dieser leisen Zerbrechlichkeit in der Stimme. Umso mehr geht die Musik unter die Haut, wenn man es nur kurz zulässt.
________________________
Flo Chmod (Strasbourg, FR)
… spielt traurige Folksongs, über Politik und das Enttäuscht-sein vom Leben: “I wanted to be able to play it as if we were talking, everywhere”. Wenn man seiner Musik lauscht, dann wären das wohl diese Art von Gesprächen, bei denen beide irgendwann stumm mit schweren Augen auf den Boden ihres Glases starren und trotzdem froh sind, noch nicht allein nach Hause gehen zu müssen.
__________________________
Vraket (Falun, SWE)
… ist das Soloprojekt von The Sesitives-Martin. Als Solo-Künstler begeistert er durch sein offenes Auftreten und die mitreißenden Lyrics die um Stereotype, Reglementierung und Zusammenbrüche kreisen.
__________________________
The Black Elephant Band (Nürnberg)
… kleine lakonische Antifolk-Perlen aus Nürnberg
Einlass: 20:30 Uhr
Beginn: 21:15 Uhr
Eintritt: 9,- Euro
Maike, Juliane and Christopher formed Fusel while helping a friend move house. After a few band practices confined to 14m2 they had already recorded their first album “Motel Without Pool”. Touring city and countryside, clubs and festivals their hometown Gießen turned Tinseltown for a bit. The slightly dire atmosphere of a provincial town bang next to a motorway oscillates in Fusel’s dynamic sound, which – created with a lo-fi attitude – is hard to pin down to a specific style of music. Some call Fusel a shoegaze/noise trio, a post-punk “Neue Stuttgarter Schule” band or even a dreamy krautrock collective. Definitely divergent! Look forward to songs about weddings and schnapps amongst others, (and a tv on stage).
A P I A N ist ein Post-Punk/Shoegaze-Quintett aus München, das mit Perfektionismus und neurotischer Detailverliebtheit an seinem Klang arbeitet.
Doors: 20:00
Das sympathische Nürnberger Schrammelpunkquartett trifft mit Synthie und duften Lyrics direkt ins Herz derer Leute, die ihre spießige Dorfherkunft und/oder M. Söder für die Mutter aller Probleme halten. Schnell noch im schnuckeligen Kult anschauen bevor auch der Pöbel sie entdeckt.
Die drei Berliner Strolche sind zurück und sie umschiffen weiterhin konsequent die zum Unwort verkommene Genrebezeichnung Stoner und begeben sich stattdessen auf eine trashige Punkerfahrt in Richtung Ton Steine Scherben, MC5 und Stooges mit jeder Menge (Punk-)Attitüde im Gepäck.
_________________
Außerdem könnt ihr das das unfassbar coole Poster von FlatLand kaufen. Das Geld wird dann an das 7Hills Skatepark Projekt in Amman gespendet!!
https://www.7hillspark.com/
_________________
Das Konzert ist AUSVERKAUFT!
Trümmern und Turbostaat spielen am 22.02.2019 im Kafe Kult!
Einlass: 20:30 Uhr
Beginn: 21:15 Uhr
Eintritt: 9,- Euro
Dividing Lines aus Leipzig waren eine der ersten Punkbands, die die Verbindung zur elektro-affinen Musik der Gruftis gesucht und gefunden haben. Anfangs als Projektband mit Drumcomputer, später mit Punk-Drumming, Gitarre, Bass und Keyboard.
Der Gesang wechselt auch zwischen der Sängerin Marie und Basser Erich, wobei Marie bei den neuen Songs an ihren Gesangslinien gefeilt hat und nochmal deutlicher zeigt, was sie kann. Erichs raue und manchmal etwas schräge Stimmlage gibt den Tracks ihre Rohheit und Spontanität zurück.
Short and sweet: “Ben Bloodygrave is a Berlin based, 1-man punk band with synthesizers.”
Sure everyone’s mind includes something else, so here a little more detail: Ben used to be a drummer, bassist and vocalist in “classic” punk bands, but became increasingly interested in synthesizers and launched in 2008 his solo project. Since he moved from Freiburg to Berlin 2009, he toured Europe and presents his first LP “Tanz den Firlefanz” which appeared on his own label.
Musical inspiration comes from Minimal Wave and EBM-80s, as well as “old idols” from punkbands á la Schleimkeim, Telekoma, Pennywise and GG Allin, whose pieces are as synthetic cover versions part of the program (in addition to his own songs)
8bit, Gameboypunk, whatever. We simply love GrGr.
>>facebook
Doors: 14:00
Im Januar ist es endlich wieder soweit! Unser Friends of mine Fest geht in die zweite Runde!
Auch dieses Jahr haben wir wieder unsere Friends von nah und fern eingeladen um uns mit ihren tollen Bieren und ihrer wunderbaren Musik zu beglücken!
Auch dieses Jahr ist wieder für jeden Gaumen und alle Ohren was dabei! Neben tollen Bieren und geiler Musik sorgt abermals unser Freund Gianluca vom Ambar Bistro mit italienischen Köstlichkeiten, für Euer leibliches Wohl.
Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen wie wir uns freuen!
Wenn ihr fragen habt könnt ihr Euch jeder Zeit unter folgender e-mail Adresse an Franz wenden.
franz.loening@tilmansbiere.de
Wir freuen uns auf großartige Bands, sympathische Gäste, Excess, Spass und Freude und auf ein großartiges Wiedersehen! Diesmal mit:
wunst-punk.bandcamp.com/releases
www.udaonline.org
www.facebook.com/UDAPL/
www.youtube.com/watch?v=7YGKEnL_Qps&t=188s
www.youtube.com/watch?v=YQMEK25DXLM
und natürlich Deppenkaraoke, Froschsemmel und Bescherung, was sonst. Kommt!
Bussi
Ommi